Das Auftreten von Schimmel in Wohnräumen ist keineswegs als Kleinigkeit abzutun, sondern stellt ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko dar. Als ersten Schritt ermitteln wir das genaue Ausmaß der Schimmelbildung und analysieren – sofern notwendig – die spezifischen Arten der Schimmelpilze. Basierend auf den Untersuchungsergebnissen führen unsere speziell ausgebildeten Experten die fachgerechte Schimmelentfernung durch.
Die Reaktion des menschlichen Körpers auf Schimmelbelastung variiert individuell und lässt sich nicht allgemeingültig vorhersagen. Besonders gefährdet sind jedoch bestimmte Personengruppen:
Diese Gruppen entwickeln häufig allergische Reaktionen auf Schimmelsporen, da ihre Immunabwehr entweder noch nicht vollständig entwickelt oder bereits geschwächt ist. Zudem existieren toxische Schimmelarten, die unabhängig von der individuellen Immunkonstitution bei entsprechender Konzentration die Gesundheit aller Menschen beeinträchtigen können. Unbestritten bleibt: Eine professionelle Schimmelbeseitigung ist zwingend erforderlich.
Schimmel gedeiht überall dort, wo Feuchtigkeit vorhanden ist. Diese kann durch verschiedene Faktoren entstehen: etwa durch Kondensation von Luftfeuchtigkeit an kühlen Wandoberflächen, einen eingetretenen Wasserschaden oder eine mangelhafte Gebäudeabdichtung. Charakteristisch für einen beginnenden Schimmelbefall sind zunächst dunkle Fleckenbildungen, begleitet von einem typisch moderigen Geruch, wie man ihn aus feuchten Kellerräumen kennt.
Entscheidend ist die unmittelbare Verringerung der mikrobiellen Belastung in der Raumluft. Spezielle Luftreinigungsgeräte mit HEPA-Filtertechnologie fangen gesundheitsschädliche Schimmelpartikel effektiv ein. Zusätzlich werden betroffene Bereiche je nach Notwendigkeit mit Schutzfolie versiegelt. Diese Erstmaßnahmen dienen dem direkten Schutz Ihrer Gesundheit.
Wir isolieren den kontaminierten Sanierungsbereich durch eine staubdichte Abtrennung vom unbelasteten Wohnraum. Ein ergänzend eingesetztes Unterdrucksystem verhindert wirksam, dass sich Schimmelsporen und -fragmente über die Luftzirkulation in weiteren Wohnbereichen ausbreiten können.
Nach der fachgerechten Entfernung und Entsorgung der mit Schimmel befallenen Materialien folgt eine gründliche Feinreinigung. Anschließend werden glatte Oberflächen mittels Feuchtreinigung gesäubert. Im finalen Schritt behandeln wir die vormals befallenen Flächen mit einem speziellen antimikrobiellen Wirkstoff (Biozid), um einer erneuten Schimmelbildung entgegenzuwirken.
SHK Haustechnik GmbH Arenberger Str. 136 56077 Koblenz
© 2025 SHK Haustechnik GmbH